Modell-Quadrocopter mit HD-Videokamera: Parrot AR.Drone 2.0
Kapitel in diesem Beitrag:

Der ferngesteuerte Modell-Quadrocopter AR.Drone 2.0 von Parrot ist die Fortsetzung des Verkaufsschlagers mit der Versionsnummer 1. Die Killerfeatures des RC-Fluggerätes, sind die guten Flugeigenschaften, die Steuermöglichkeit über iPad, iPhone oder Androidgeräte und natürlich die Frontkamera, die in HD-Qualität Videoaufnahmen während des Fluges anfertigen kann. Die Auflösung beträgt 720p bei 30 Bildern pro Sekunde. Das Videosignal wird zudem per Wireless-N-Standard ans Tablet oder Smartphone gestreamt. Auf diese Weise hat man während des Fluges die Perspektive des Piloten.
Leichte Kontrollierbarkeit und smarte Steuerung
Im Gegensatz zu den kleinen ferngesteuerten Modell-Hubschraubern, die man aktuell für 30-50 EUR (teilweise sogar noch günstiger!) angeboten bekommt, besitzt die AR.Drone 2.0 ein ausgeklügeltes Sensorsystem, das den Piloten eine enorme Kontrolle über das Fluggerät gibt, ohne ihn zu überfordern. Bei den Hubschraubern darf man in der Regel keine Sekunde woanders hin schauen, da ständiges Nachregeln an der Fernbedienung erforderlich ist, damit der RC-Hubschrauber halbwegs seine Position behält. Die AR.Drone hat Ultraschall-Sensoren, ein Gyroskop, einen Druckmesser und noch andere elektronische Spielereien eingebaut, die es ermöglichen, dass es quasi selbst seine Position erkennen und halten kann. Wenn es nicht zu starke Windboen gibt, hängt die AR.Drone quasi “wie festgenagelt” in der Luft, wenn man nichts an der Fernsteuerung macht. Eine Windboe schubst sie höchstens mal 1,5 Meter zur Seite – bei einem kleinen RC-Hubschrauber ist man schon als Profipilot an seinen Grenzen, wenn man ihn bei Wind nur auf dem Fleck halten möchte. Also ein klarer Pluspunkt für den RC-Quadrocopter von Parrot.
Aber die Drone hat noch ein nettes Feature, das die Entwickler “absolute control” nennen. Wird diese Funktion aktiviert, dann läßt sich die Drone allein über die Neigung des Tablets oder der iPhones steuern. Unabhängig davon wie die aktuelle Ausrichtung der Drone ist, vollzieht sie bei jeder Neigung eine entsprechende Bewegung in die gleiche Richtung, in die auch das Smartphone bewegt wurde. Damit ist das Steuern der RC-Drone wirklich ein Kinderspiel.
Als kleines Schmankerl gibt es sogar eine Looping-Funktion, die man durch einen Doppelklick in der iPhone- oder iPad-App starten kann. Löst man diese aus, vollzieht die Drone ohne weiteres zutun einen Looping in der Luft. Es sieht spektakulär aus, ist aber einfach durchzuführen. Viele Modellhubschrauber können dies garnicht, weil ihre Steuerung technisch keinen Drehung des Helikopters erlaubt.
Videoaufnahmen und Luftaufnahmen mit dem RC-Modell
Wie bereits erwähnt, ist die AR.Drone 2.0 auch mit einer Frontkamera ausgestattet, die in HD-Auflösung (1.920×720 Pixel) Filme auf einen USB-Speicher aufnehmen kann. Die automatische Stabilisierung des Fluges durch die Vielzahl der Sensoren sorgt dafür, dass die Aufnahmen relativ ruhig wirken. Das Objektiv ist ein Weitwinkel-Objektiv, das einen Aufnahmewinkel von 92° bietet. Und obwohl die Auflösung kein Full-HD ist, wie man es bei den neuesten Actioncamcordern vorfindet, sind die Aufnahmen dennoch gestochen scharf und absolut sehenswert. Einen Eindruck von der Videoqualität erhält man zum Beispiel über das Produktvideo von Parrot:
Da das Youtube-Video zwangsläufig Kompressionen aufweist und damit immer etwas unschärfer ist als das Original, hat Parrot auf ihrer Webseite auch einen Bereich für Fotos erstellt, auf dem man Standbilder ansehen kann, die mit der AR.Drone 2.0 geschossen wurden.
Wenn ihr nun Feuer und Flamme seid (wie ich!), dann könnt ihr euch die Parrot AR.Drone 2.0 hier klicken (in drei verschiedenen Farben!):
- Per Smartphone oder Tablet gesteuerter Quadrocopter
- Während des Flugs Fotos und Videos in HD Qualität aufnehmen
- Fliegen und Kämpfen mit anderen Drone Benutzern via Wi-Fi
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Parrot AR.Drone 2.0 – blau – Modell-Quadrocopter der Extraklasse mit Frontkamera in HD-Auflösung und Steuermöglichkeit über eine iPhone- bzw. iPad-App.
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Parrot AR.Drone 2.0 – grün – Modell-Quadrocopter der Extraklasse mit Frontkamera in HD-Auflösung und Steuermöglichkeit über eine iPhone- bzw. iPad-App.
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Parrot AR.Drone 2.0 – gelb – Modell-Quadrocopter der Extraklasse mit Frontkamera in HD-Auflösung und Steuermöglichkeit über eine iPhone- bzw. iPad-App.Empfehlenswertes Zubehör und Ersatzteile zur AR.Drone 2.0
Die meisten Kunden empfehlen, dass man die ersten Flugmanöver auf einer Wiese üben sollte. Auch wen das äuse der AR.Drone relativ stossfest ist, kann ein Absturz auf mehreren Metern Höhe auf Betonboden auch dieses Gehäuse beschädigen. Man bekommt zwar mittlerweile fast jedes wichtige Teil wie Propellerblätter und ähnliches als Ersatzteil, aber Üben auf einem ungefährlichen Gelände schont den Geldbeutel.
Dennoch gibt es einiges an Zubehör, was man gleich mitbestellen sollte, da man es früher oder später doch kaufen wird. Dazu gehört zum Beispiel ein 3er-Akku-Set und eine Indoor-Hülle, die nicht nur die Propeller der Drone schützt sondern auch das Risiko senkt, dass die Zimmerpflanzen einen Kopf kürzer gemacht werden. Hier nochmal alles an Zubehör, was ich empfehlen würde.
- 1200 mAh Kapazität für sehr lange Flugzeiten
- ultraleicht, dadurch exzellentes Flugverhalten
- lange Steckerverbindung, dadurch leichtes Handling
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
AR.Drone Akku mit 1200 mAh – 3er Set – Da die Flugzeit der AR.Drone in der Praxis bei ca. 10 Minuten liegt, wäre es reine Quälerei, sich nur mit einem Akku auszustatten. Dieses 3er Set hat Hochleistungsakkus, die mit 1200 mAh nochmal 200 mAh mehr haben, als der beigefügt Originalakku der Drone.
- Diese Propeller wurden speziell für die AR.Drone 2.0 mit einem Team, das die Französisch Armee gewann entworfen
- Sie werden gebildet, um den Stromverbrauch und Schub zu optimieren.
- Dieses Kit umfasst 4 Propeller (2 "C" und 2 "A") und 8 Sicherungsringe.
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4 Ersatzpropeller für die AR.Drone 2.0 – Aufgrund der kräftigen Motoren und der hohen Drehzahl gehen die Propeller hin und wieder bei einem Zusammenstoß kaputt. Dieses 4er-Set wir als Ersatzteil sicher nicht im Regal verstauben.USB-Stick als Speicher für die AR.Drone 2.0
Die Foto- und Videoaufnahmen werden bei der AR.Drone auf einem USB-Stick abgelegt. Im Lieferumfang ist ein 2Gb Stick, der natürlich nicht für viele Videos ausreicht. Wer seine AR.Drone jedoch erweitern möchte, der sollte nicht blind irgendeinen USB-Stick kaufen, da die Drone offenbar nur bestimmte Modelle erkennt. Bei diesem hier konnte ich in einem Form bestätigt bekommen, dass er von der AR.Drone 2.0 unterstützt wird und kompatibel ist:
- Gewicht: 0.006 kg
- Software: inklusive Software-Paket
- Besonderheiten: gebürstete Oberfläche
Letzte Aktualisierung am 2023-07-18 at 14:47 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
CnMemory Zinc 16GB USB-Stick – USB 2.0 – Schwarz – Der USB-Stick sollte auf das Dateisystem FAT32 formatiert sein, damit die AR.Drone ihn erkennt.