Rezension: Kletterführer Solothurner Alpen 2012
Kapitel in diesem Beitrag:
Vor wenigen Wochen wurde in der Kletterhalle beim Kaffeetrinken unser Kletterurlaub 2013 geplant. Dabei bekamen wir von einem Bekannten den Tipp, uns doch einmal die Solothurner “Alpen” in der Schweiz anzuschauen. Einen Kletterführer hatten wir nicht, also beschloss ich, mich zuhause im Netz mal auf die Suche zu machen. Nach kurzer Zeit wurde ich auch auf der Webseite des “Schweizer Alpin-Club SAC” fündig. Dieser hat in 2012 in Zusammenarbeit mit den Autoren Carine Devaux Girardin und Christophe Girardin einen Kletterführer herausgebracht, der die Klettergebiete um die Städte Grenchen, Solothurn, Balsthal, Olten, Aarau und Baden beschreibt. Wer eine kleine geografische Orientierungshilfe benötigt, der kann sich ganz unten mal die Übersichtskarten anschauen. Dort sieht man zum einen das Gebiet um Solothurn und dann noch einmal einen weit gefassten Ausschnitt der Karte mit etwas Deutschland, Belgien und Frankreich und ganz unten findet man das Gebiet der Schweiz, wo auch Solothurn zu gelegen ist (das ist der Marker “A” auf der Karte!). Da mir das Gebiet für einen Kletterurlaub ganz nett erschien, habe ich mir den Kletterführer mal zusenden lassen.
Post aus der Schweiz direkt ins nordhessische Gebirge!
Einige Tage nach meiner Bestellung ist dann auch tatsächlich ein Päckchen eingetrudelt, das reichlich mit Aufklebern von Zoll und Post ausgestattet war. Die Lieferung erfolgte natürlich nicht per Luftpost, indem es aus dem Flugzeug geworfen wurde und dann bei uns im Schnee gefallen ist, sondern es kam sauber mit dem Postauto bei uns an. Aber ich fand ein schweizer Kletterführer sollte auch mal Kontakt zum Schnee im Basislager in “hessisch Sibirien” bekommen, darum habe ich ihn für dieses nette Foto “mißbraucht”.
Die Autoren und der Anspruch des Führers
Nachdem ich den Führer dann von der schützenden Verpackung befreit und mich mit einem heißen Kaffee bewaffnet zum Schmökern an den Tisch gesetzt hatte, konnte das Infosammeln für die Rezension und den Kletterurlaub also starten. Als erstes (nach dem obligatorischen Vorwort) ist eine kurze Vorstellung des Autorenteams zu finden, das bereits 2007 den Kletterführer “Berner Jura” erstellt hat. Daraufhin wurde der Kletterführer für Solothurn geplant. In gut zwei Jahren Arbeit haben sie die ganzen Informationen zu den Klettergebieten und den einzelnen Routen zusammen getragen. Dabei haben sie sich auch mit den Locals ausgetauscht, die natürlich als Hilfe für einen Kletterführer mit hohen Ansprüchen nicht wegzudenken sind.
Der Kletterführer versteht sich aber nicht nur als Sammlung von Kletterrouten mit ihren Bewertungen. Er möchte den Leser auch weitergehend informieren. Dies sieht man gleich, wenn man etwas weiter vorne durch das Buch blättert. Man findet dort sowohl Warnhinweise, die einem erläutern, was es beim Klettern ausserhalb der Kletterhalle zu beachten gibt als auch einige Seiten über die Geschichte der Kletterns in der Region um Solothurn. Im nächsten Kapital erhält man eine kurze Einführung in die Geologie des Solothurner Jura – aber keine Angst: Die Autoren wissen, wie man Fakten aus der Wissenschaft unterhaltsam an den Kletterer bringt!
Ein weiteres Kapitel berichtet über die Fauna und Flora, die man in den Klettergebieten vorfindet. Dieses Kapitel sollte man keinesfalls überspringen, denn hier erfahrt ihr auch, wie die ungiftige Schlingnatter aussieht und welche Optik die giftige Juraviper hat – nicht ganz unwichtig, wenn man das seltene Glück haben sollte, einer der beiden bedrohten Arten zu begegnen. 😉
Modernes übersichtliches Layout und aussagekräftige Topos
Dass der Schweizer Alpen-Club SAC bereits viel Erfahrung mit der Gestaltung von guten Kletterführern hat, stellt man gleich fest, wenn man sich die Lagepläne der Klettergebiete, die Topos und die Informationssymbole auf den Übersichtsseiten anschaut. Das Layout der Führers wirkt modern und ist optisch sehr gut gelungen. Auch die Zeichnungen, die man bei den Topos findet, sind eine tolle Weiterentwicklung der klassischen Schwarzweiss-Strichzeichnungen: Hier wird mit grauem Stift noch eine Schattierung in die Zeichnung gebracht, die sehr gut Überhänge, Höhlen und Bänder an den Felsen sichtbar macht – ein echter Mehrwert zum Lesen des Routenverlaufs.
Optisch sind alle Seiten mit sehr vielen Farbfotos aufgewertet, die nochmals einen guten Eindruck vom Klettergebiet oder einzelnen Routen vermitteln. In Absprache mit dem Verlag habe ich euch hier mal eine Doppelseite von einem Klettergebiet abfotografiert, die zeigt, wie schön die Informationen aufbereitet wurden. Die Symbole oben links zeigen schnell erfaßbar Informationen wie Ausrichtung des Felsens, Absicherung (Bohrhaken, Bühler, geschlagene Haken oa.), Anzahl der nötigen Expressschlingen, die minimale Länge des Kletterseils, ob man ein Klemmkeil-Set mitnehmen sollte, wie gut die Absicherung ist (kleine Abstände, mittlere, normal oder “exponiert”) und wie die Neigung des Felsens ist. Ebenfalls werden Gebiete ausgewiesen, die man mit dem Kinderwagen erreichen kann, was besonders für Kletterpärchen interessant sein dürften, die sich vor kurzem über Nachwuchs freuen konnten.
Zu jedem Klettergebiet findet sich zudem die Info, wie lange man vom Parkplatz zum Einstieg läuft und welche Übernachtungsmöglichkeiten es in der Nähe gibt (Pensionen oder Campingplätze) und falls nötig ist auch der Weg vom Parkplatz zum Einstieg in einer Skizze festgehalten.
Mit dieser enormen Informationsfülle ist eigentlich ein schöner Tag am Felsen sicher, denn Verlaufen beim Zustieg oder andere Überraschungen sind so gut wie ausgeschlossen. Ich bin jedenfalls nicht nur von dem Klettergebiet jetzt schon begeistert, sondern freue mich auch schon, wenn ich den Führer endlich “praktisch” nutzen kann, denn damit macht es einfach Spaß am Abend vorher das Kletterziel für den nächsten Tag auszuwählen. Mein Lob gilt dabei niht nur dem Autorenteam, das die ganzen Informationen zusammengetragen hat, sondern auch dem Verlag SAC, der sie in dieser ansprechenden Form zu einem Kletterführer “gebunden” hat.
Bezugsquellen für den Kletterführer “Solothurner Jura”
Wer sich den Kletterführer “Solothurner Jura” kaufen möchte, der kann dies entweder über Amazon oder über den Shop des SAC tun.
Weitere Verweise und Links
Wer möchte, kann sich das Gebiet um Solothurn in der Schweiz auch in Google-Maps mit der Satellitenansicht anschauen. Für die Übersicht habe ich hier aber noch Screenshots vom Gebiet in Google-Maps erstellt.